m 16. Jahrhundert wurde Gin von einem Arzt gegen Magen- und Nierenerkrankungen entwickelt. Den behandelten Patienten schmeckte der Wacholderschnaps, der damals Genever genannt wurde, jedoch so gut, dass Gin bald über die Grenzen von Holland hinaus bekannt wurde, die britischen Inseln erreichte und zum Gin wurde. Gin gibt es also schon sehr lange und ist auch der Bestandteil vieler Cocktails und Drinks. Aktuell erfährt der Gin einen wahren „Hype“ und wird nicht nur als eine Zutat von Cocktails angesehen, sondern als wahres Genussmittel.
Kategorie: Genuss
Unter der Rubrik Genuss finden sich köstliche Rezepte für Longdrinks und Speisen.
Man bringe den Spritzwein
Endlich hat uns der Sommer erreicht. Mit den steigenden Temperaturen steigt auch das Verlangen nach Österreichs beliebtesten Longdrink – dem Spritzer, auch bekannt als „G´spritzter“ oder „Mischung.“ Nirgendwo sonst ist dieses Getränk so beliebt wie in Österreich, das traurige jedoch ist, dass mit dem „Gspritzten“ viel Schindluder getrieben wird.
Das 1×1 der Weinverkostung
Weine zu verkosten ist nicht einfach nur Wein trinken. Es ist viel mehr als das. Richtige Weinkenner beobachten, riechen, schmecken und analysieren. Für den Laien jedoch stellt sich die Frage, was genau beobachtet der Experte riecht bzw. schmeckt er und wie kommt er zu seinen Erkenntnissen?